Viele Tischtennisspieler des TTV Ehlingen erinnern sich an den Koreanischen Nationalspieler, der 1998 Gast beim TTV in der Heimersheimer Sporthalle war.
Der Koreanische Tischtennisverband hat ihn 2021 zum Nationaltrainer der Herren bestellt. Viele Glückwünsche haben ihn aus aller Welt erreicht, auch von der SG Sinzig/Ehlingen durch die Verbindung unseres Mitglieds Wolfgang Schaefer.
Hier Auszüge der Erfolge des 6-maligen Koreanischen Einzelmeisters:
Wir wünschen ihm viel Erfolg.
Kirmesfotos 2020 - stehen unter "Kulturelles"
Vereinsmeisterschaften 2020
Erfolgreiche und sehenswerte Vereinsmeisterschaften 2020 sind zu Ende. Etwa 80 Zuschauer sahen hochklassigen TT-Sport.
A-Klasse:
Vereinsmeister 2020 wurde Nils Damke
Neue Vereinsmeister im gemischten A-Doppel wurden Stefan Brambeer und Jonas Morschhausen
Jugend 6:
Unsere 6. Jugendmannschaft kämpfte beim zukünftigen Meister Remagen um jeden Punkt, musste sich am Ende jedoch mit 5:8 geschlagen geben. 03.11.2019
Der TTV gratuliert Weinkönigin
Annette II
aus Ehlingen
mit ihrer Hofdame
Mariella
Bei der Jahreshauptversammlung am 28.05. wurden einige anwesende Vereinsmitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
v.l.n.r.: Robert Kreusch (50 Jahre), Jürgen Füllmann (TTV-Vorsitzender), Wolfgang Schaefer (40 Jahre), Grit Füllmann (25 Jahre)
Ebenfalls für 25 Jahre wurde geehrt: Peter Strang
TTV und JGV beim Karnevalsumzug in Heimersheim
Wir gratulieren "unserem Prinzen"
Wolfgang II.
zu diesem tollen Amt
WEINFEST 2018
Unsere Mädels sind nicht nur im Tischtennissport spitze. Auch beim Weinfest 2018 in Heimersheim gehen sie mit gutem Beispiel voran und engagieren sich für den TTV. (zum nachahmen empfohlen).
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und an die Junggesellen aus Ehlingen.
Mit über 30 Personen konnten wir wieder eine sehr schöne und schlagkräftige Winzerzug-Truppe vorweisen.
JGV-Ehlingen bei der Kirmes im August 2018
Jugendsport in unserer Spielgemeinschaft
Die Nachwuchsförderung in unserer Schüler- und Jugendabteilung wird von vielen Trainern und Betreuern der Spielgemeinschaft mit viel Aufwand und Engagement betrieben. Auch in der abgelaufenen Spielzeit konnte die SG wieder bis zu 8 Teams an den Start bringen. Einige Jugendliche wechseln nun in den Seniorenbereich, viele neue Gesichter kommen hinzu und werden in der neuen Spielzeit teilweise bereits an den Meisterschaftsrunden teilnehmen. Einen ausführlichen Bericht von Joachim Franz über die abgelaufene Saison findet ihr im nachfolgenden PDF-Dokument.
Abschied aus der Jugend und der 2. Rheinlandliga für (v. L.:) Noah Körner, Thomas Frings und Felix Füllmann (rechts: Moritz Obliers) am 18.03.2018 in Heimersheim mit 7 : 7 gegen die TTG Vallendar/Urbar.
Vereinsmeisterschaften 2018
Auch die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der SG Sinzig/Ehlingen waren wieder sehr gut besucht. Zahlreiche Teilnehmer kämpften in den jeweiligen Klassen, angefangen bei den Bambinis bis hin zu den Senioren, um die begehrten Vereinsmeister-Titel. Nachfolgend findet ihr alle Sieger der einzelnen Klassen. In der Königsklasse, dem Damen/Herren-A-Einzel konnte sich in diesem Jahr Philip Guse gegen den Seriensieger Nils Damke durchsetzen. In vielen hochklassigen Begegnungen war er am Ende vor begeistertem Publikum siegreich. Auch in den Schüler- und Jugendklassen wurde wieder ansehnlicher TT-Sport gezeigt. Die Sieger wurden mit Pokalen, Urkunden und Sachpreisen belohnt. Familie Körner und Joachim Franz erhielten eine Anerkennung für die hervorragende Jugendarbeit samt Mittagsverpflegung. MArisa Schürer wurde der Mädchen-Leistungspokal der Region Ahrweiler-Mayen-Cochem von Regions-Jugendwart Frank Ortmeier überreicht.
Siegerliste Vereinsmeisterschaften 2018 - SG Sinzig / Ehlingen
Bambini Einzel
1 Peter Koppen
2 Nils Rustenbach
3 Celine Königs
3 Adrian Preis
Schüler B Einzel
1 Niklas Preis
2 Yussif Choucair
3 Manuel Jakob
4 Adrian Preis
Schüler A Einzel
1 Vincent Schneider
2 Maxim Thaysen
3 Roman Sani
4 Peter Koppen
Mädchen Einzel
1 Marisa Schürer
2 Chantal Blees
3 Mara Schabo
4 Hannah Schmieding
Jungen Einzel
1 Noah Körner
2 Tomas Frings
3 Valentin Dietl
3 Lars Zwicker
Jugend Doppel
1 Tomas Frings/Niklas Bockschecker
2 Valentin Dietl/Pascal Blees
3 Marisa Schürer/Roman Sani
3 Lars Zwicker/Hannah Schmieding
Damen/Herren Doppel
1 Dennis Möhren/Iris Koglin
2 Jonas Sonntag/Noah Körner
3 Lars Zwicker/Nils Damke
3 Nico Sion/Birgit Jöbges
Damen/Herren A Einzel
1 Philip Guse
2 Nils Damke
3 Dennis Möhren
3 Jonas Sonntag
Damen/Herren B Einzel
1 Wolfgang Schäfer
2 Hermann Uth
3 Joachim Franz
3 Günther Fuhrmann
Damen/Herren C Einzel
1 Herbert Möhren
2 Udo Kemmer
3 Horst Stricker
4 Petra Lieser
Der TTV Ehlingen wünscht allen Mitgliedern, Spielern, Familienmitgliedern, Freunden, Bekannten und Verwandten, Vereinen und Tischtennisbegeisterten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen und zahlreiches Erscheinen bei den Vereinsmeisterschaften am 06. und 07. Januar 2018 in der Grundschul-Sporthalle in Heimersheim.
Liebe Eltern: Bitte kommt alle, um Eure Kinder anzufeuern und deren Können zu bestaunen.
Bis dahin, frohes Fest und guten Rutsch
wünscht der Vereinsvorstand
Herbstmeister 2017/2018
1. Rheinlandliga
"unsere Erste"
SG Sinzig/Ehlingen I
Glückwunsch
Was für eine starke Leistung!!! TTG Gerolstein-Daun - SG Sinzig/Ehlingen 8:8
HERBSTMEISTER! Mit einem erneuten Unentschieden sichern sich Sinziger in einem hochklassigen und hochspannenden Krimi die Herbstmeisterschaft in der 1. Rheinlandliga!
Nach den Eröffnungsdoppeln gab es erstmals einen Rückstand (1:2) zu verzeichnen. Während Christian Ehlers und Nils Damke ihr Doppel mit 11:9 im fünften Satz gewinnen konnten mussten sich Steven
Schneider und Henrik Euteneuer knapp in vier Sätzen geschlagen geben. Erstmals relativ chancenlos waren diesmal auch Marcel Hippchen und Philip Guse die mit 0:3 unterlagen.
Am vorderen Paarkreuz zeigte Nils dann eine bärenstarke Leistung und bezwang mit Dirk Petzold einen der stärksten Spieler der Liga in vier Sätzen. Auch bei Henrik Euteneuer war im Vergleich zu
den vergangenen Wochen eine Leistungssteigerung zu erkennen. Gegen John Voßkämper lag er bereits mit 1:0 und 9:7 vorn. Nachdem dieser Satz aber verloren ging, war dee Faden gerissen und Henrik
verlor schließlich mit 1:3.
Ganz stark trumpfte dann unsere Mitte auf. Marcel Hippchen trat gegen Gunnar Große-Meininghaus an der ihn mit seinem Angriffsfeuerwerk zunächst zwei klare Sätze abnahm. Mit veränderten
Aufschlägen und aggressiverer Taktik kam Marcel aber immer besser rein und konnte mit 14:12 im fünften Satz einen Punkt verbuchen. Zu dieser Zeit war Philips 3:0 Erfolg über Fabian Brill längst
eingetütet.
Hinten folgte dann in Christians Spiel gegen Jan Lerch der nächste Krimi den Christian mit einigem Glück im letzten Satz gewinnen konnte. Steven unterlag währenddessen am Nebentisch Christian
Betcher mit 3:1.
5:4 Führung zur Halbzeit.
Diese Führung mussten die Sinziger allerdings am vorderen Paarkreuz wueder abgeben, da Henrik mit seinem Gegner Petzold nicht zurecht kam. Nils konnte in einem Wahnsinnsspiel gegen Voßkämper zwar
einen 0:2 Rückstand aufholen, unterlag aber schließlich dem spektakulär aufspielendem Dauner. Die Mitte holte mit zwei 3:1 Erfolgen die Führung direkt wieder, denn sowohl Philip als auch Marcel
konnten auch ihr zweites Einzel gegen die starke Mitte der Gastgeber gewinnen.
Unten spielte Christian dann gegen Betcher und war in den entscheidenden Momenten stets einen Tick aggressiver und konnte so drei knappe Sätze einfahren.
Bei einer 8:6 Führung für die Sinziger starteten die letzten Spiele.
Steven musste hier gegen Jan Lerch eine relativ klare 0:3 Niederlage hinnehmen.
Also musste erneut das Schlussdoppel über Punkteteilung oder Sieg entscheiden. Hier waren Nils und Christian im ersten Satz konzentrationslos und hektisch und gaben ihn schnell mit 11:1 ab. Gegen
Petzold/Große-Meininghaus kämpften sie sich allerdings zurück, gewannen den zweiten Satz und führten auch im dritten. Als dieser dann jedoch verloren ging waren die Dauner schon auf der
Siegesstraße. Doch im vierten Durchgang konnten Nils und Christian einen 6:9 Rückstand doch noch in einen 11:9 Erfolg umwandeln.
Der fünfte Satz musste also entscheiden. Hier waren die Sinziger bis zum 3:5 noch dran, nach dem Seitenwechsel lief dann aber nix mehr und die Gastgeber konnten schließlich mit 11:4 das
Unentschieden perfekt machen.
Insgesamt ein gerechtes Unentschieden das beide Teams auf einen Punktestand von 14:4 bringt. Da auch Fachbach und Trier 14:4 Punkte haben verspricht es eine äußerst spannende Rückrunde zu
werden.
Die SG Sinzig/Ehlingen steht dabei mit +31 Spielen knapp vor der SG Lahnbrück/Fachbach mit +28.
Nun freut sich sie erste Mannschaft auf die Spielpause bevor es am 13.1 mit einem Heimspiel gegen den TTC Wirges 3 die Rückrunde eröffnet.
Impressionen der TT-WM 2017 in Düsseldorf von unserem Mitglied
Wolfgang Schaefer
Berichte vom Nachwuchs:
Bei den Verbands Mini Meisterschaften in Rheinböllen (je 4 Starterinnen aus den 8 Regions Entscheidungen) errang Celine Königs in der Altersgruppe 10 Jahre und jünger am Sonntag, dem 21.05.2017 den 14. Platz.
Karla I gegen
SG Sinzig/Ehlingen II 6:9
Nie mehr 2. Liga!!!
Unter diesem Motto startete die
2. Mannschaft der Spielgemeinschaft ihre Mission "Wiederaufstieg" in die
1. Bezirksliga. In einem spannenden, umkämpften und teilweise hochklassigen Duell zweier gleichwertiger Mannschaften an der Tabellenspitze, konnte sich unsere "Zweite" am Ende etwas glücklich
aber nicht unverdient beim TTC Karla I durchsetzen. Zum zweiten Mal an diesem Wochenende hatte der TTC Karla zum Meisterschafts-Showdown geladen und zum zweiten Mal war die Turnhalle in
Lantershofen prall gefüllt. Noch am Freitag konnte sich Karlas Zweite gegen die Dritte der SG Sinzig/Ehlingen mit 9:6 durchsetzen und den Meistertitel in der Kreisliga feiern. Am Samstag hatten
dann die Kombinierten das bessere Ende auf Ihrer Seite. Vor einer stattlichen Kulisse und einem sehr fairen und fachkundigen Publikum stand es lange Zeit pari, bevor Oliver Schumacher und Henrik
Witsch ihre Einzel und somit das Match für Sinzig/Ehlingen entscheiden konnten. Auf Ehlinger Seite war man froh, nicht mehr ins Doppel zu müssen, wo Stefan Ockenfels und Peter Klöckner als Bank
gelten. Ein 8:8 Unentschieden hätte wiederum den Karlas zur Meisterschaft gereicht.
So reichte es am Ende zum 9:6 für die SG II, die mit 37:3 Zählern und 2 Punkten Vorsprung den direkten Wiederaufstieg in die 1. Bezirksliga schafft. Freundschaftlich und gemütlich ging es dann bei der Jahresabschlußfeier des TTC Karla weiter, zu dem auch die Gäste aus Sinzig und Ehlingen wieder großzügig bewirtet wurden. Schön zu sehen, dass zwei Teams trotz Meisterschaftskampf und Derby am letzten Spieltag ihren sportlichen Wettkampf so fair und freundschaftlich austragen.
Alle Spieler und Anhänger der SG Sinzig Ehlingen bedanken sich beim TTC Karla für die große Gastfreundschaft und wünschen für die Relegationsspiele am
06.05.2017 viel Glück und Erfolg.
Es wird Zeit, dass wir wieder gemeinsam in der 1. Bezirksliga auftreten!!!
Die Finalisten der Jungen-Klasse von links:
2. Moritz Obliers, 1. Noah Körner, gemeinsame 3. Max Füllmann und Jonas Spehr
Vereinsmeister Bambiniklasse
wurde Nils Rustenbach
Mädchen-Klasse
Schüler B
Schüler A
Jungen
Jugend Doppel:
In der Herren A-Klasse konnte sich Nils Damke gegen Philipp Guse durchsetzen. Gemeinsame Dritte wurden Marcel Hippchen und Jürgen Füllmann
Herren B Vereinsmeister
Wolfgang Schaefer
Rückrunde 2015/16 !!!
Unsere Jugend IV (Mädchen-Mannschaft) steht in der 1. Kreisklasse mit 7:7 Punkten auf einem guten 3. Tabellenplatz!
Willst Du auch Tischtennis spielen? Sprich uns an!
Interessenten wenden sich bitte an eines unserer Vorstandsmitglieder oder
einfach per E-Mail an: TTVEhlingen@web.de
Klickt einfach oben auf "Alle Teams" und Ihr findet die Ergebnisse unserer Spielgemeinschaft!
Ergebnisse:
Herren A:
1. Platz: Nils Damke
2. Platz: Jürgen Füllmann
3. Platz: Dennis Möhren / Philip Guse
Herren B:
1. Platz: Hubert Füllmann
2. Platz: Franz Rosenmüller
3. Platz: Günther Fuhrmann/Nobert Schmickler
Damen/Herren Doppel:
1 Platz: Bernward Kirfel / Nils Damke
2 Platz: Dennis Möhren / Peter Schade
3 Platz: Marcel Hippchen / Tomas Frings, Jonas Sonntag / Birgit Jöbges
Bambini Schüler C:
1 Platz: Finn Bertram
2 Platz: Niklas Preis
Mädchen:
1 Platz: Mara Schabo
2 Platz: Marisa Schürer
3 Platz: Chantal Blees
Schüler B:
1. Moritz Obliers
2. Jonas Gemein
3. Roman Sani, Vincent Schneider
Schüler A:
1. Valentin Dietl
2. Mats Peterson
3. Moritz Obliers, Pascal Blees
Jungen:
1. Tomas Frings
2. Kirchhoff Sven
3. Noah Körner, Tom Frömbgen
Mädchen/Jungen Doppel:
1. Frings Tomas/Blees Chantal
2. Füllmann Max/Peterson Mats
3. Zwicker Lars/Schürer Marisa, Dietl Valentin/Spehr Jonas
1. TT-Minimeisterschaft in Heimersheim
Die SG Sinzig-Ehlingen hat am vergangenen Wochenende wieder eine Minimeisterschaft veranstaltet.
Die strahlenden Gewinner von links: Laura Müller, Tim Füllmann, Emily Polich und Luca Freund
Diese Veranstaltung kann der Einstieg, auch für große Talente des TT-Sports sein. Ausnahmetalent Timo Boll, einer der besten Spieler der Welt, gewann als Kind die Bundesminimeisterschaft.
Weitere Talentwettbewerbe in der SG Sinzig/Ehlingen sind für das Jahr 2016 geplant.
Bereits jetzt werden Anmeldung für das nächste Turnier entgegen genommen.
Interessierte Eltern und Kinder melden sich bitte unter
ttvehlingen@web.de !!!
...unsere diesjährige Vereins- und Helfertour führte uns auf die
andere Rheinseite ins Kasbachtal, wo wir von Linz aus mit dem roten Schienenbus nach Kalenborn fuhren und von dort durch den Wald zur Steffensbrauerei wanderten. Dort verlebten wir ein paar
schöne Stunden.
Klicken sie auf das Foto um noch mehr Bilder zu sehen.
Der Landrat Dr. Jürgen Pföhler und die Ortsvorsteherin Angelika Lüdenbach ließen sich von Ernst Füllmann und Josef Schäfer die
"Geheimnisse des Backes" erklären.